Parcoursregeln
- Mit dem Betreten des Platzes erkennt jeder die Platzordnung (Parcoursregeln) an.
Das Parcoursgelände sowie der Trainingsplatz werden Videoüberwacht.
Am gesamten Parcoursgelände und am Trainingsplatz ist das Schießen mit Jagdspitzen verboten. - Da sich am Parcoursgelände auch andere Personen (Wanderer, Kinder usw.) oder Tiere befinden können, ist besondere Rücksicht und Vorsicht geboten. Werden Personen oder Tiere angetroffen, so ist das Schießen so lange einzustellen, bis diese den Gefahrenbereich wieder verlassen haben.
- Sind bereits andere Schützen am Parcoursgelände ist besondere Vorsicht geboten.
- Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen den Parcours nur in Begleitung eines Erwachsenen benützen.
- Der Parcours darf nur in Reihenfolge der Scheibennummerierung begangen werden.
Der Weg ist mit Markierungspfeilen gekennzeichnet! - Geschossen wird vom jeweiligen Pflock (rot, blau, weiß). Jeder Schütze entscheidet eigenverantwortlich, je nach Können seine Abschussposition. Weiteres ist es verboten, Querschüsse auf andere Ziele zu machen. Jeder Schütze haftet selbst für etwaige Schäden an Personen oder Sachen.
- Jeder Schütze muss sich vor dem Schuss vergewissern, dass die Schusslinie und der Raum dahinter frei ist und weder Mensch noch Tier gefährdet ist.
Alle Personen müssen beim Abschuss hinter dem Schützen stehen.
Jeder Schütze haftet selbst für etwaige Schäden an Personen oder Sachen. - Es dürfen max. 3 Pfeile geschossen werden.
-
- Pfeil trifft = nicht mehr schießen.
- Pfeil trifft = nicht mehr schießen.
- Pfeil trifft NICHT = nicht mehr schießen.
-
- Beim Pfeilsuchen muss die Scheibe durch ein Gruppenmitglied oder einen Bogen abgesichert werden.
- Es ist verboten, den Bogen über Kopf aufzuziehen.
- Veränderungen am Parcours dürfen nur von Berechtigten vorgenommen werden.
- Es wird gebeten, auf das Rauchen am Parcours zu verzichten.
Alkoholisiert sowie unter Drogeneinfluss darf der Parcours sowie der Trainingsplatz nicht benützt werden. - Das Wegwerfen von Müll ist verboten.
Jeder wird gebeten auf Sauberkeit im Gelände zu achten, das Gelände zu schonen und auf freilaufende Tiere besonders Rücksicht zu nehmen. Jeder Lärm ist zu vermeiden.
Entsorgungsmöglichkeiten sind am Parcours vorhanden. - Hunde sind zwingend an der Leine zu führen, besonders zum Schutz des Hundes.
Von Jägern kontrolliertes Gebiet! - Das Betreten des Parcours ist nur mit geeignetem Schuhwerk gestattet – alpines Gelände.
- Mit der Entrichtung der Parcoursgebühr wird der Besucher Tagesmitglied des Vereins, die Mitgliedschaft endet automatisch nach Verlassen des Parcours am jeweiligen Besuchstag, welcher im Parcoursbuch eingetragen werden muss.
- Im Parcoursbuch sind, Name, Verein/ Gast, Startzeit, Personenanzahl und zu zahlende Parcoursgebühr einzutragen, und das zur Kenntnisnehmen der Parcoursregeln mit Unterschrift zu bestätigen.
- Der Parcoursbesucher entbindet den Parcoursbetreiber/ Grundbesitzer durch Unterschrift im Parcoursbuch von jeglicher Haftung an Personen und Sachen.
- Der Parcours ist im Sommer von 8:00 – 21:30 Uhr und im Winter von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet – zum Schutz der Wildtiere. Der Parcours sowie der Trainingsplatz sind spätestens beim Einsetzen der Dämmerung unbedingt zu verlassen! (Öffnungszeiten sind witterungsabhängig) Bitte einhalten!
- Bei Verstößen gegen die Parcoursregeln ist mit sofortigem Ausschluss und Parcoursverbot zu rechnen!
- Parcoursbeitrag: Dieser ist vor dem Betreten des Parcours zu entrichten! (Pro Person € 12,-)
Der Parcoursbeitrag ist in ein Kuvert zu geben, und dieses durch einen mit Namen und Personenanzahl in die Kassa einzuwerfen. Wenn die Rezeption Gerhardhof besetzt ist kann der Parcoursbeitrag auch dort bezahlt werden. - Einsteiger:
Kein Bogenschießen, ohne zuvor richtig eingeschult worden zu sein.
Das Benutzen des Parcours sowie des Trainingsplatzes ist für Einsteiger ohne vorhergehende Einschulung durch einen dafür vorgesehenen Trainer nicht gestattet. (Zeitaufwand der Einschulung ca. 90 Minuten).
Benötigst du Leihequipment, gehe ich davon aus, dass du noch nie oder selten Bogenschießen warst. Daher ist aus Sicherheitsgründen eine Einschulung nötig.
Solltest du mir glaubhaft vermitteln, schon andernorts eingewiesen worden zu sein und ein Leihequipment benötigen, so ist nur eine kurze (kostenlose) Überprüfung deiner Grundkenntnisse erforderlich. Du kannst natürlich jederzeit auf Wunsch eine zusätzliche Einschulung oder Weiterschulung buchen. - Gefundene Pfeile bitte mitnehmen und bei der Parcourskasse deponieren. DANKE!
So finden Sie Uns
Telefon: +43 720 510915
Mail: verein@bsmp.at